FANTASTIC
ECO
Besondere Merkmale
Selbstbedienung, manuelles Pressen durch Drehen
der Handkurbel, nicht elektrisch
Automatische Fruchtzufuhr
(17kg Kapazität)
Kompakt
Klein aber kräftig. Bei der Fantastic ECO Plus werden die Design- und Qualitätsmerkmale der Fantastic-Familie mit einem hochwertigen manuellen Getriebe vereint. So small, so powerful – so fantastic!
Unabhängig
Überall und jederzeit, denn Abhängigkeiten gehören der Vergangenheit an! Die Fantastic ECO Plus kann an jedem beliebigen Ort der Welt aufgestellt werden – sie kommt vollkommen ohne Strom aus.
Hygienisch
Schnellste und einfachste Reinigung aller Teile die mit dem Lebensmittel Orange in Berührung kommen. Höchste Hygiene wird dadurch sichergestellt.
Ökologisch
Umweltbewusst, stromlos, wirtschaftlich und platzsparend. Perfekt für jede Location ob im Innen- oder Außenbereich, die Fantastic ECO Plus ist variabel einsetzbar.
Artikelnummer:
TBD001
Modell:
FANTASTIC
ECO PLUSProduktkurzinformation:
Orangen pro Minute 10
Kapazität der Zuführung 3 – 4 Orangen
Optimale Fruchtgröße 65 – 78 mm
Fruchtvorratskorb
(optional erhältlich) 13 kgAbmessungen:
Breite: 559mm
Tiefe. 661mm
Höhe: 956 mmGesamtanschlusswert:
TBD
.png)
Was unsere Kunden sagen
„KRONEN begleitet uns nicht nur als Lieferant, sondern als echter Partner in der Küchenplanung – das schätzen wir sehr.“
Küchenplaner eines Großküchenprojekts
21/1/2025
„Die Qualität und Langlebigkeit der KRONEN-Geräte überzeugen uns seit Jahren – eine Investition, die sich auszahlt.“
Inhaber eines Landgasthofs in Niedersachsen
2/11/2024
„Der Kundenservice von KRONEN ist erstklassig – schnelle Reaktionszeiten und kompetente Beratung bei jeder Anfrage.“
Einkaufsleiterin einer Hotelkette
6/4/2025
Accessoires und Zubehör

Wir haben kein ähnliches Produkt...
Das könnte Ihnen auch gefallen....
FANTASTIC
ECO
Besondere Merkmale
Selbstbedienung, manuelles Pressen durch Drehen
der Handkurbel, nicht elektrisch
Automatische Fruchtzufuhr
(17kg Kapazität)

Description

Description

Title
Description
Citrocasa
Please provide us a short introduction here